News - Shopping in der Thuner Innenstadt

News

Valentinstag - Hier finden Sie Geschenkideen für Ihren Liebsten / Ihre Liebste!

Valentinstag - Hier finden Sie Geschenkideen für Ihren Liebsten / Ihre Liebste!

Be my Valentine - weil der 14. Februar näher rückt!
Zeigen Sie Ihrem Partner, wie viel er Ihnen bedeutet mit einem Geschenk aus der Thuner Innenstadt. Lokal einkaufen zählt!

Welche Geschäfte sind in der Thuner Innenstadt geöffnet

Die Geschäfte in der Thuner Innenstadt bieten vieles - trotz aktuellem Lockdown!

In Thun kann man die Parkgebühr neu auch per App bezahlen

Am 4. Januar führt die Stadt Thun das bargeldlose Bezahlen von Parkgebühren ein. Die Bezahlung ist damit neu auch via Smartphone bzw. Chipkarte möglich. Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Parking-Pay-Apps.

Sonntagsverkauf in der Thuner Innenstadt

Der Sonntagsverkauf in der Thuner Innenstadt ist abgesagt.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Waisenhausplatz findet vom 9. bis 23. Dezember ohne Sonntage statt.

Erledigen Sie Ihr Weihnachtsshopping in der Thuner Innenstadt! Kaufen Sie lokal ein!

Die "Schönste Tanne" erstrahlt auf dem Rathausplatz

Seit Freitag, 13. November wird die Innenstadt weihnachtlich beleuchtet - unter anderem mit der von der IGT geschmückten Tanne auf dem Rathausplatz.

Namensänderung Neu: Coifför im KlanG

Andrea Michel wünscht Sie herzlich willkommen im Raum für Schönheit, Gesundheit & Wohlbefinden, gemittet in Balance & HAARmonie. "Coifför Mathilda" an der Oberen Hauptgasse 17 heisst neu "Coifför im Klang".

Wiedereröffnung des "Falken"

Wiedereröffnung des "Falken"

Nach intensiven Umbau- und Sanierungsarbeiten wird die AEK BANK 1826 die geschichtsträchtige Liegenschaft «Falken» am 1. Dezember 2020 im Thuner Bälliz wiedereröffnen.

Die blaue Welle in der Freienhofgasse

In dieser Woche wird die neue Verkehrsführung in der Freienhofgasse in Betrieb genommen. Analog zur blauen Welle auf der Marktgasse ist auch auf der Freienhofgasse ein flächiges Queren möglich.

Tannenbaumcasting - Thun's Weihnachtsbaum

Tannenbaumcasting - Thun's Weihnachtsbaum

Eine richtige Stadt hat einen richtig schönen Weihnachtsbaum. Darüber ist man sich einig. Erfahren Sie hier wie der Baum ausgewählt, gefällt und geschmückt wird.

Ist Ihre Tanne der nächste Thuner Weihnachtsbaum?

Die Thuner Hauptpost zieht ins Aarezentrum und wird topmodern

Die Thuner Hauptpost zieht ins Aarezentrum und wird topmodern

Die Thuner Hauptpost zieht im dritten Quartal 2021 vom Bahnhofplatz ins Aarezentrum. Ebenfalls wird die Geschäftskundenbox am Güterbahnhof ins Aarezentrum verlegt. Der neue Standort ist nahe der Innenstadt und für den öffentlichen als auch privaten Verkehr günstig gelegen. Geschäftskunden profitieren von einer ungehinderten Zufahrt. Es soll auch ein My Post 24-Automat eingerichtet werden. 

Sommerprogramm «Z Thun louft öppis» stiess auf Anklang

Während der letzten fünf Wochen boten die Stadt Thun und drei Partnerorganisationen im Rahmen der Sommeraktion «Z Thun louft öppis» täglich eine bunte Auswahl von Events. Alle Mitwirkenden ziehen eine positive Bilanz.

Abendverkauf mit Strassenmusik / Do. 13. August 2020

Diesen Donnerstagabend treten drei Musikformationen mit unterschiedlichen Stilrichtungen in der Thuner Innenstadt zwischen 17.30 und 20.00 Uhr auf dem Rathausplatz, dem Waisenhausplatz Nord und dem Bälliz auf.

Abendverkauf mit Strassenmusik / Do. 6. August 2020

Diesen Donnerstagabend gehört der Rathausplatz, der Waisenhausplatz Nord und das Bälliz in der Thuner Innenstadt drei neuen Strassenmusikformationen.

Abendverkauf mit Strassenmusik / Do. 30. Juli 2020

Diesen Donnerstagabend gehört der Rathausplatz, der Waisenhausplatz Nord und das Bälliz in der Thuner Innenstadt drei neuen Strassenmusikformationen.

Bikesharing: Stadt sucht kreative Namen für die neuen Velos

Ab Mitte August stehen im Thuner Bikesharing-Netz 30 neue Velos zur Verfügung. Für zehn der Fahrräder sucht die Stadt Thun per Wettbewerb einen Namen. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten ein Jahresabo.

Abendverkauf mit Strassenmusik / Do. 23. Juli 2020

Diesen Donnerstag Abend gehört der Rathausplatz, der Waisenhausplatz Nord und das Bälliz in der Thuner Innenstadt drei neuen Strassenmusikformationen.

Abendverkauf mit Strassenmusik

Diesen Donnerstag bereichern drei Strassenmusikformationen aus der Region Thun den Abendverkauf in der Thuner Innenstadt.

Z Thun louft öppis 2020

Z Thun louft öppis 2020

Vom 10. Juli bis zum 15. August 2020 bieten die Stadt Thun und drei Partnerinstitutionen täglich ein bis zwei kleine Events – unter anderem mit Gauklern, Strassenmusikerinnen, Schatzsuche im Schloss und begleitetem Aareschwimmen.

Gelateria La Favolosa auf dem Mühleplatz

Neu gibt's frische Gelati der Gelateria la Favolosa auf dem Thuner Mühleplatz.

Café Artikum im Thunerhof wieder für alle offen

Ab dem 4. Juli ist das Café Artikum im Thunerhof unter neuer Leitung wieder offen für die Bevölkerung.

40. ordentliche Generalversammlung der IGT

Am Dienstag, 23. Juni 2020 fand die Generalversammlung der IGT in der Anwaltskanzlei Frey Hueber & Partner Thun statt.
Drei neue Vorstandsmitglieder werden in den Vorstand gewählt.

Die Mobiliar Thun ist umgezogen

Seit über 190 Jahren ist die Mobiliar in Thun und Umgebung stark verankert. Anfang Mai ist Generalagent Julian von Känel mit seinem Team an die Bernstrasse 7 in Thun umgezogen.
Wieso, erklärt er uns im Interview.

Öffentliche Altstadtführungen

Die Guides von Thun-Thunersee Tourismus zeigen dir wieder mit Herzblut die Stadt Thun.
Öffentliche Altstadtführungen finden ab 6. Juni bis Ende November jeden Samstag sowie im Juli und August zusätzlich am Mittwoch statt.

Der Abendverkauf in der Thuner Innenstadt findet neu bis 20.00 Uhr statt

Der Abendverkauf in der Thuner Innenstadt findet neu bis 20.00 Uhr statt

Die fünf grossen Thuner Detailhändler (Schaufelberger AG, Loeb Thun, Manor Thun, Migros Thun Bälliz und Coop Kyburg Thun) und diverse Innenstadtgeschäfte haben in Absprache mit der IGT entschieden, dass sie ihren Abendverkauf am Donnerstag in der Thuner Innenstadt ab sofort bis 20.00 Uhr anbieten werden.

Gesucht: Innovationen made in Berner Oberland.

Jetzt melden für die Innovationspreise 2020! Es werden Innovationen in den Bereichen Tourismus, Landwirtschaft, Kultur, Bildung, Gesellschaft, Gewerbe, Industrie, Dienstleistungen gesucht!

Verordnung über den Covid-19-Solidaritätsbeitrag

Am 7. Mai genehmigte der Thuner Stadtrat den Kredit über 2 Millionen Franken zur Stützung der Thuner Wirtschaft im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Der Gemeinderat hat nun die entsprechende Verordnung verabschiedet und den Covid-19-Ausschuss personell bestellt.

Thuner Tanzfest Online

Dieses Wochenende (15. - 17. Mai 2020) hätte das zweite Thuner Tanzfest stattfinden sollen, doch wie so viele andere Dinge dürfen wir es nicht live geniessen.

Detailhändler und Restaurants öffnen ab 11. Mai

Achtung, diverse Betriebe starten mit angepassten Öffnungszeiten. Bitte kontrollieren Sie, bevor Sie ein bestimmtes Geschäft oder Restaurant besuchen wollen, die Öffnungszeiten auf der entsprechenden Webseite. Bei einem Restaurantbesuch ist eine Reservation empfehlenswert.

Informationen für Thuner Händler, Gastronomen und KMU's zum Coronavirus Lockdown

Viele kleine und mittlere Unternehmungen werden vom aktuellen Lockdown, welcher am 16. März 2020...

Warenbestellung und Hauslieferung per lokalem Onlineshop, Telefon oder Mail

Trotz Lockdown und Restaurantverbot geht das Leben weiter. Der Thuner Detailhandel und die Gastronomen brauchen Sie: jetzt erst recht...

Das El Camino am Mühleplatz erhält neue Gastgeber

Martin Zalud übergibt das El Camino am Mühleplatz an Priska Racheter und Urs Leuenberger.

Schneideratelier Bruno Wenger feiert 25 jähriges Firmenjubiläum

Bruno Wenger feierte mit seinem Schneideratelier an der Unteren Hauptgasse 14 am 1. März sein 25-Jahr-Firmenunternjubiläum.

Eröffnung Tibetanisches Restaurant in der Freienhofgasse

"Oh-my-Momo" eröffnet an der Freienhofgasse 20 in Thun ein Restaurant mit Momos. Die Teigtaschen sind eine tibetanische Spezialität.

Confiserie Steinmann feiert Jahrhundertjubiläum

Das Thuner Traditionsunternehmen wird 100-jährig. Der Familienbetrieb wird bereits in der vierten Generation geführt.

Bälliz Apotheke + Drogerie AG mit neuer Geschäftsleitung

Wechsel an der Spitze: Nach 35 Jahren im Dienst der Bälliz Apotheke + Drogerie AG wird Frank Lüscher (dipl. Apotheker) Ende März 2020 pensioniert...

Überdurchschnittliches Wachstum bei der AEK

Die AEK Bank erlebte 2019 ein überdurchschnittlich hohes Wachstum der anvertrauten Kundengelder und erreichte Ende Jahr die Bilanzsumme von über 4.5 Milliarden Franken.

Wie wird sich Thun verkehrstechnisch verändern?

Am diesjährigen STI-Apéro vom Dienstag, 11. Februar, standen die Themen Angebotskonzept 2022/2025 und Thun 4.0 im Fokus. Wie wird sich der Verkehrsknotenpunkt Thun in Zukunft verändern? Vier Referenten erläuterten ihre Ansichten und Aussichten vor den rund 110 geladenen Gästen.

IGT mit neuer Adresse

Seit 1. Februar hat die IGT ihre Geschäftsstelle an der Oberen Hauptgasse 3.

Bäckerei Galli übernimmt Bäckerei Brötie

Es ist die ideale Nachfolgelösung für die beiden regionalen Bäckereibetriebe: Die Bäckerei Galli AG übernimmt per 1. Januar 2020 die Bäckerei Brötie AG. Neue Besitzer und Geschäftsführer werden Samuel und Sabrina Galli, die das Unternehmen in der 5. Generation führen werden.

Schlechtes Wetter, gute Stimmung

Am zweiten Sonntagsverkauf in der Thuner Innenstadt kamen viele Kunden. Geschäfte zeigen sich soweit zufrieden. 

Veranstaltungen 2020

Die Veranstaltungen für das nächste Jahr sind aufgeschaltet.

Swisscom Shop ist umgebaut

Die Swisscom hat ihren Shop im Bälliz umgebaut und feierlich eröffnet.

«Frischer Fritz» in der Unteren Hauptgasse

An der Unteren Hauptgasse 9 hat «Frischer Fritz» sein Ladengeschäft eröffnet.

«Rössli Berntor» wiedereröffnet

Nach fast einem Jahr wurde das «Rössli Berntor» wiederöffnet.

«La Bodega» ist umgezogen

«La Bodega» wurde an der Unteren Hauptgasse 11 neu eröffnet.

Keine Brückenwerbung mehr

Der Kanton Bern stützt den Entscheid des Regierungsstatthalters, Werbung an den Thuner Brücken nicht zu bewilligen.

Ursula Flück-Arbeiter übernimmt IGT-Geschäftsstelle

Ursula Flück-Arbeiter übernimmt auf 1. Februar 2020 die neue Geschäftsstelle der Innenstadt Genossenschaft Thun (IGT).

Bälliz 19 soll saniert werden

Die Liegenschaft Bälliz 19 mit dem Ladengeschäft der ehemaligen Leinenweberei wird saniert und im Sommer 2020 eröffnet.

Dekowerkstatt neu eröffnet

Die Dekowerkstatt hat neu an der Oberen Hauptgasse 8 ihre Filiale eröffnet.

Bald Tempo 30 in der Freienhofgasse

Die Stadt beabsichtigt, in der Freienhofgasse die Höchstgeschwindigkeit 30 Stundenkilometer für alle Verkehrsteilnehmer einzuführen.

Neue digitale Geschenkkarte

THUNcity lanciert die neue digitale Geschenkkarte!

Trotz Hochsommer: Weihnachtsbaum gesucht!

Noch herrschen hochsommerliche Temperaturen, aber die Innenstadtgenossenschaft beschäftigt sich bereits jetzt mit der schmucken Stadt zur Weihnachtszeit. Gesucht wird wiederum der schönste Weihnachtsbaum für den Rathausplatz.

1. August: Lindermatte statt Rathausplatz

Die offizielle 1. August-Feier 2020 findet nicht auf dem Rathausplatz, sondern auf der Lindermatte statt.

Burgstrasse wieder offen

Das kantonale Tiefbauamt schliesst die Arbeiten am Berntorplatz und Lauitorstutz rund eine Woche früher ab als geplant. Am Freitagabend war die Burgstrasse wieder in beiden Richtungen befahrbar.

Einheitliche Bewilligungpraxis für Aussensitzplätze

Ab sofort ist die Bewirtschaftung neuer Aussensitzplätze in der gesamten Innenstadt – inklusive Obere Hauptgasse, Rathausplatz und Mühleplatz – bis 00.30 Uhr möglich.

Coop eröffnet neue Filiale im Bälliz

Grossverteiler Coop eröffnet am 6. Juni in der früheren OVS-Filiale beim Waisenhausplatz eine weitere Verkaufsstelle in der Innenstadt.

Rücksicht auf dem Aarequai!

Die Stadt Thun und die Gemeinde Hilfterfingen rufen in einer Kampagne zu mehr Rücksichtnahme auf de Aarequai auf.

Simply Bar&Coffee wird eröffnet

Morgen Montag wird «Simply Bar&Coffee» am Rathausplatz eröffnet.

Thai-Restaurant statt «Cortina Lounge Bar»

Fertig «Cortina Lounge Bar» an der Unteren Hauptgasse 14. Aus ihr wurde das Thai-Restaurant Mamo Thai.

Die Verkehrsituation hält die IGT weiterhin auf Trab

Die Grossbaustelle Thun und die damit nicht einfache Verkehrssituation prägte das Geschäftsjahr der Innenstadtgenossenschaft Thun im vergangenen Jahr. Auch 2019 wird die IGT in diesem Bereich stark gefordert sein. Ferner will die City-Organisation digitale Geschenkgutscheine einführen. Nach 18 Jahren trat zudem Vizepräsident Rolf Wiggenhauser aus dem Vorstand zurück.

Schlossberg-Rundweg wird eröffnet

Am Samstag, 27. April, wird der «Chueschärmeweg» auf dem Schlossberg eröffnet.

Namensänderung bei Facebook-Auftritt

Der Name des Facebook-Auftritts der Innenstadtgenossenschaft Thun (IGT) heisst nicht mehr «Thun – My Love», sondern schlicht und einfach «Thuncity».

Leinenweberei-Filiale geschlossen

Die Leinenweberei Bern AG hat ihre Filiale im Bälliz per sofort geschlossen.

«Freienhof»-Restaurant ist offen

Das Hotel Freienhof hat das neu renovierte Freienhof-à la carte-Restaurant eröffnet.

Neuer Blumenladen in der Unteren Hauptgasse

Die Schlossgarten kreative Floristik GmbH hat an der Unteren Hauptgasse 4 im ehemaligen Ladenlokal von Foto Flühmann ihr Geschäft eröffnet.

Schlossapotheke in neuen Händen

Nach 33 Jahren haben Corina und Thomas Fellmann die Schlossapotheke Thun an Erich Gubler übergeben.

In 10 Tagen beginnt die neue Phase

Am 11. März beginnen die Baurarbeiten am Lauitor- und am Berntorkreisel.

50 statt 30 Sitzbänke

Weil viele Leute eine Bank für die Innenstadt gestalten wollten, gibts jetzt 50 statt 30.

IGT zur Fussgängerzone

DAs «Thuner Tagblatt» zieht nach drei Monaten eine erste Bilanz zur Fussgängerzone in der Innenstadt.

Central Apotheke in neuen Händen

Ursula und Gerhard Thöni übergeben nach 40 Jahren die Central Apotheke an Markus und Janine Messerli.

Aktion zur Attraktivierung der Innenstadt

Kreative Köpfe gesucht! Im Rahmen der gemeinsamen Aktion «Thun nimmt Platz» ergänzen die Stadt Thun und die Innenstadt-Genossenschaft Thun (IGT) diesen Sommer die Fussgängerzone mit 30 zusätzlichen Sitzbänken.

Bauarbeiten gehen ab März weiter

Die Bauarbeiten in der Stadt – am Berntorplatz und am Lauitorstutz – gehen ab März 2019 weiter und sollen innerhalb von vier Monaten abgeschlossen werden.

Aufhebung der Haltestellen Seefeldstrasse

Die Haltestellen an der sogenannten Kante X werden aufgehoben. Ab Montag, 14. Januar 2019 verkehren die Busse der Linien 2, 3 und 5 wieder ab dem Bahnhofplatz Thun.

Auch 2. Sonntagsverkauf erfolgreich

Schlechteres Wetter, gute Stimmung und viele Besucher. So lässt sich der 2. Sonntagsverkauf zusammenfassen. Die Geschäftsinhaber zeigen sich soweit zufrieden. 

Haltestelle Postbrücke muss bedient werden

Der IGT-Vorstand fordert, dass die Durchmesser-Buslinien 2 und 5 die Haltestelle Postbrücke wieder bedienen.

Die IGT steht hinter der Fussgängerzone

Eigentlich wollte die Innenstadtgenossenschaft Thun die eingereichte Beschwerde gegen die Aufhebung der Parkplätze in der Innenstadt zurückziehen. Dies unter der Voraussetzung, dass die nun neu verfügten Massnahmen in der Fussgängerzone rechtlich auch umgesetzt werden können – wogegen nun der VCS Regionalgruppe Thun-Oberland Beschwerde eingereicht hat 

8-tung: Neues Verkehrsregime in der Innenstadt

Aufgepasst: In der Stadt Thun herrscht mit der Inbetriebnahme des Parkhauses City Ost im Schlossberg ein neues Verkehrsregime. Zudem gilt in den Fussgängerzonen - unter anderem das Bälliz und die Altstadt ein Fahrverbot.

La Bodega eröffnet

La Bodega heisst das spanische Spezialitätengeschäft, das an der Unteren Hauptgasse 10 eröffnet worden ist.

Ochsner-Shoes-Filiale eröffnet

Ochsner Shoes hat im Bälliz 44 eine neue Filiale eröffnet.

Neue Räume im Freienhof

Nach einer einjährigen Umbauphase eröffnete das Hotel Freienhof am Freitag die Seminar- und Banketträume im Altbau der Immobilie Freienhof Thun AG neu.

Tally Weil wiedereröffnet

Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde die Filiale von Tally Weil wiedereröffnet.

Weihnachtsbaum 2018 gesucht!

Die Zeit vergeht und bereits beschäftigt sich die IGT wieder mit Weihnachten.

Schiesser Store eröffnet

«Schiesser» eröffnete im ehemaligen Restaurant des Hotels Freienhof einen Store.

Teeladen in neuen Händen

Mirja Binzegger übernimmt den Teeladen an der Freienhofgasse von Barbara Franceschina.

3. Generation Muster übernimmt

Die Metzgerei Muster bleibt in Familienhand: Das Unternehmen ging kürzlich an Michael Muster über, der die Metzgerei bereits in dritter Generation führt.

Migros Bälliz neu eröffnet

Der grosse Umbau ist abgeschlossen, ab heute Donnerstag, 12. Juli, heisst die Migros im Bälliz ihre Kundinnnen und Kunden in neuem Ambiente willkommen.

Fête de la Musique

Zum 12. Mal findet am Samstag, 23. Juni, in Thun die Fête de la Musique statt.

Stadt unterstützt Innenstadtgeschäfte

Die Bauzeit in der Innenstadt soll zur Entlastung des Gewerbes verkürzt werden. Gleichzeitig hat der Thuner Gemeinderat einen Kredit gesprochen zur Attraktivierung der Innenstadt. Die Massnahmen werden gemeinsam mit den betroffenen Gewerbetreibenden definiert.

Velo-Hauslieferdienst und Recycling-Abholdienst Collectors

Seit Anfang April hat der neu lancierte Velo-Hauslieferdienst Collectors seinen Betrieb aufgenommen. Er ersetzt damit den Hauslieferdienst "Kürier", der seit 2001 von der "Auto+Velokurier Thun GmbH" betrieben wurde. Mit der Neulancierung verbunden ist auch eine Angebotserweiterung in Form des Recycling-Abholdienstes und ein gemeinnütziges Zusammenarbeitsmodell mit den Arbeitsintegrationsstellen des Schweizerischen Arbeiterhilfswerk SAH Bern.

Die IGT ist mehr denn je gefordert

Die Baustellen in der Thuner Innenstadt fordert die Innenstadtgenossenschaft Thun mehr denn je. An der Generalversammlung startete sie die Petition «Verkehrszukunft Thun – Sorge tragen zu unseren Innenstadtgeschäfte: rasches Umstellen auf Schicht-Baubetrieb und Verlängerung der Bauphase»

Parkplätze werden verhandelt

Statthalter Marc Fritschi hat entschieden: Die Beschwerden gegen die Aufhebung von Parkplätzen in der Innenstadt haben aufschiebende Wirkung.

Neue Pächterin im «Chäs»

Luzia Limacher heisst die neue Pächterin im Hotel-Restaurant Emmental.

Parkieren wird günstiger

Wegen der Bauarbeiten in der Innenstadt fürchten Geschäfte um ihre Kunden. Die Stadt reagiert – mit vergünstigten Parkgebühren.

Neue Verkehrsführung fordert Geduld

Seit Osterdienstag sind die Bauarbeiten am Berntorplatz und am Lauitorstutz im Gange. Damit verbunden sind Verkehrsumleitungen, die bis am 21. September 2018 andauern.

Schild ist nun Globus

Das Warenhaus Globus hat bis April 27 Filialen von Schild, darunter auch jene im Thuner Bälliz, in Globus-Filialen umgewandelt.

Wiedereröffnung Restaurant Kaffeemühle

Das Restaurant Kaffeemühle im Bälliz wird am 3. April wiedereröffnet.

IGT gegen generelle Aufhebung von Parkplätzen

IGT Innenstadt Genossenschaft führt Beschwerde gegen die verfügte Parkplatzaufhebung von 240 oberirdischen Parkplätze in der Thuner Innenstadt.

Mehr Aussensitzplätze für Restaurants

Ab sofort lässt die Stadt neue Aussensitzplätze für Restaurants auf öffentlichem Grund unter gewissen Bedingungen wieder zu.

Thuner Jass-Cracks gesucht

Die Stadt Thun hat die Chance, sich als Autragungsort für die SRF-Sendung «Donnschtig-Jass» zu qualifizieren. Am 30. April findet deshalb in der Reithalle das offizielle Qualifikationsturnier statt.

Vintage Computer Festival

Am Samstag, 17., und am Sonntag, 18. März, findet in der Konzepthalle6 an der Scheibenstrasse das erste «Vintage Computer Festival» statt.

Newsmeldungen 201 bis 300 von 392  [ <<  1 2 3 4  >> ]